Schöner Bericht, über einen Mann, der von Hannover bis nach Berlin mit dem Hollandrad gefahren ist- mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit 24 km/h!!
http://www.neuepresse.de/Menschen/Mensch-Hannover/Mit-Hollandrad-in-17-Stunden-nach-Berlin
Schöner Bericht, über einen Mann, der von Hannover bis nach Berlin mit dem Hollandrad gefahren ist- mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit 24 km/h!!
http://www.neuepresse.de/Menschen/Mensch-Hannover/Mit-Hollandrad-in-17-Stunden-nach-Berlin
Sram S 7 einstellen
Wenn die Gangschaltung hakelt und die Gänge der Sram S 7 nciht richtig reingehen, dann muss man hinten am Schaltkasten etwas an dem schwarzen Plastikteil drehen- so kann man den Bowdenzug spannen bzw entspannen.
->dafür in den vierten Gang schalten und hinten an der Clickbox schauen, dass der Strich in der Flucht ist:
Hierzu ein Video:
https://www.youtube-nocookie.com/embed/9Rj0r6RhKqY
ab 3.00 Minuten sieht man das- auch mit dem Drehen des Plastikteilchens.
Danach sollten die Gänge wieder richtig reingehen.
Sram S7 / Sachs Spectro 7 schwergängig – Problembehandlung:
Wenn sie beim Fahren merken, dass ihre Sram Schaltung schwergängig läuft dann hängt das oft an einer zu hohen Kettenspannung.
Zur Probe bitte noch einmal im Stand die Kurbel zurückdrehen (entgegengesetzt der normalen Pedalierrichtung) – dort merkt man dann, dass an der Schaltung irgendwie etwas schleift oder schwergängig geht.
Das Problem an der Sram S7 bzw der baugleichen früheren Sachs Spectro 7 löst man wie folgt:
Auf der rechten Seite von hinten den Schaltkasten (Clickbox) abnehmen (an der Schraube hier im Bild drehen)
Dann auf der linken und rechten Seite die großen Muttern mit einem 15er Maulschlüssel lösen- danach die kleinen 10er Muttern hinten etwas rausdrehen, hiermit kann man bestimmen, wie weit man die Achse des Hinterrades nach vorne „holen“ darf.
Kettenkasten muss dafür nicht wie im Bild abmontiert werden
Denn wenn die Kettenspannung zu hoch ist, muss man ja folglich die Kette etwas entspannen, und das geht damit.
Wenn man nun die Achse des Hinterrades etwas weiter nach vorne geschoben hat und die Kettenspannung mit der Hand geprüft hat (Kette sollte sich bei leichtem Druck 2-3mm nach unten bewegen können) , dann kann man die 15er und 10er Muttern wieder festschrauben.
Dabei aufpassen, dass das Hinterrad immer noch grade drinne sitzt und auch beim Hollandrad schauen, dass beim hinteren Schutzblech gleich viel Abstand zu den Seiten ist.
Nun noch die Clickbox wieder draufstecken, dieser Teil erfordert ein wenig Geduld, am besten dafür einen niedrigen Gang oben einstellen. Danach, sofern die Clickbox draufsitzt, die kleine Schraube mit der Hand manuell fest anziehen- bitte dies nicht mit einer rohrzange oä. tun, denn sonst geht das Gewinde kaputt.
Das Problem sollte jetzt nun gelöst sein- beim Fahren wird einem aber auffallen, dass der erste Gang der Sram S7 Nabenschaltung sich etwas ratschig anhört, das ist normal bei der Schaltung und auch einer der Gründe, warum eine Shimano Nexus 7 Gang Schaltung im Einkauf teurer ist.
Ich hoffe, euch hat meine Anleitung etwas geholfen:)
Die neuen 2015er Bachtenkirch Buleva Hollandräder
Diese 28 Zoll Hollandrad Modelle mit 3 Gang stechen besonders durch die Farbwahl heraus, trendige und leuchtende Farben sind dort neben den qualitativen Komponenten vom Shimano, Sram, Selle Royal etc ein wichtiges Merkmal.
Der Sattel des Bachtenkirch Buleva Hollandrades ist als Beispiel genau der gleiche , extrem komfortable, wie der von den Gazelle Classic Hollandrädern. Auch hat man hier eine 3 Gang Nabenschaltung , sowie einen Nabendynamo am Hollandrad verbaut. Natürlich zahlt man hier für die Marke fast gar nichts und somit ist der Preis/Leistungsverhältniss echt top.
Insgesamt eine super Kombination von Technik, Retro Stil und Farbwahl- da kann man nur sagen:
Gute Arbeit geleistet, an das Team von Bachtenkirch Interbike aus NRW.
Die Hollandräder findet ihr direkt auf unser Seite:
http://www.greenbike-shop.de/Nach-Hersteller/Bachtenkirch-Buleva-Hollandrad/
Infos über jegliches Hollandräder findet ihr , übersichtlich gestaltet, bei der bekannten Seite Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hollandrad
Grüße vom Hollandrad Blog Team
PlatzDa! Die Initiative zur Förderung einer lebenswerten Stadt
Der Hollandrad Spezialist in Berlin Kreuzberg.
Ein Leben vor, nach und mit dem Infarkt
Der Hollandrad und Nostalgierad Blog im Internet- powered by Greenbike-Shop
Inspired by Copenhagen Cycle Chic
Classic bicycles made today - Bicicletas clasicas hechas hoy
Vintage and veteran bicycles of quality and how to preserve them for future generations, with a particular interest in the French 'constructeurs'. Please note all images are my copyright unless otherwise stated, and may only be used with my express permission.
a2011 - Fahrradkultur in Augsburg
you friendly neighborhood bike shop
Fahrrad Blog zur niederländischen Fahrradkultur, schönen Rädern etc.
This WordPress.com site is the cat’s pajamas
Unofficial Ramblings of the founder of the Cycling Embassy of Great Britain. Note, 'unofficial'.
Die Welt aus einem anderen Blickwinkel
Technologien für den Online-Handel
running yogini
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Gedachtes - Erlebtes - Erträumtes - Erdachtes
Über Lebensmittelproduktion und Ernährungskultur
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.